![](https://kirche-neheim.de/wp-3f601-content/uploads/2020/11/Johannesglocken.jpg)
Glockenjubiläum der St. Johanneskirche
Nach den Unterlagen im Pfarrarchiv mussten die Glocken der St. Johanneskirche im Jahr 1917 fast alle für Kriegszwecke abgeliefert werden. Erhalten blieb die Wandlungsglocke von 1740 im rechten Seitenturm.
Im Jahr 1920 wurde das Geläut durch vier neue Stahlglocken ersetzt. Diese vier Glocken, angefertigt vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation, werden daher dieses Jahr 100 Jahre alt.
Derselbe Hersteller hatte bereits in den 1850er Jahren die größere und im Jahr 1904 die kleinere Glocke für die Wiedenberg-Kapelle geliefert. Es handelt sich bei den Stahlglocken um die Hermann-Josef-Glocke (2630 kg/ Tonart ais), die Marien-Glocke (1490 kg /Tonart eis), die Johannes-Glocke (1100 kg/ Tonart e) und die Apollonia-Glocke (830 kg / Tonart fis).
Die vier Stahlglocken werden am Christkönigssonntag, 22. November, ab 10:15 Uhr zu „ihrem Jubiläum“ jeweils einzeln in der oben aufgeführten Reihenfolge läuten und dann ab 10:45 Uhr zur hl. Messe um 11:00 Uhr gemeinsam.
Mögen sie, zusammen mit den Bronzeglocken, immer zu Gebet und Gottesdienst zusammenrufen. Mögen sie jederzeit auf Christus, den König des Friedens verweisen.