Nacht der Lichter
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren laden wir auch in diesem Jahr wieder zur Nacht der Lichter im Stil der Gebete aus Taizé in den Dom ein. Es geht los am 22. März um 18 Uhr.
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren laden wir auch in diesem Jahr wieder zur Nacht der Lichter im Stil der Gebete aus Taizé in den Dom ein. Es geht los am 22. März um 18 Uhr.
In diesen Tagen war ein Religionskurs der Klasse 10 zu Besuch im Dom und hatte mit ihrem Lehrer und Pastor Steden eine Führung durch und hinter die Kulissen des Doms.
In den vergangenen Tagen hat ein inhaltlicher Abend für die Firmbewerber zum Thema Gottesbilder und zur Frage, warum Gott Leid zulasse, stattgefunden.
Die Fastenzeit findet ihren Höhepunkt in der Feier vom österlichen Triduum. Am Gründonnerstag geht es los mit der Feier vom Letzten Abendmahl, geht dann weiter am Karfreitag mit der Feier vom Leiden und Sterben und endet in der heiligen Osternacht. Alle Termine an diesen Tagen finden Sie auf dem beiliegenden Plakat.
Mit Herrn Bert, dem Bären, den viele vielleicht noch aus dem Advent kennen, können Familien jetzt auch die Fastenzeit entdecken: Was hat Jesus erlebt? Bastelt schöne Dinge für den Frühling! Singt mit den Kita-Kids aus Voßwinkel das Herr-Bert-Lied! Entwickelt wurde die Broschüre von den katholischen Kitas unserer Pfarrei gemeinsam mit Ute Völlmecke. Dank der…
Die Praktikantin Anđela Blazevic lädt die diesjährigen Kommunionkinder herzlich zu einem Projekt ein, bei dem die Kinder die Geschichte von Maria, der Mutter von Jesus, entdecken werden. An diesem Nachmittag erfahren die Kinder, welche besondere Rolle Maria in der Bibel spielt, warum sie ein wichtiges Vorbild für uns sein könnte und welche Bedeutung sie…
Auch in der Fastenzeit laden wir wieder zu den Familiengottesdiensten ein. Der nächste findet am kommenden Sonntag im Rusch statt. Im Anschluss verkaufen die Messdiener Waffeln für ihre Messdienerfahrt.
Auch in diesem Jahr laden wir wieder Sonntags um 18.30 Uhr zur Reihe der Fastenpredigten unter der Überschrift „Gott und die Welt“ ein.
Das Franz Stock Komittee schreibt: „Wir sind sehr gespannt auf eine neue ARTE-Dokumentation „Das Tagebuch des Priesters Stock. Paris 1940 - 1944“. Die Erstausstrahlung ist am Dienstag, 01. April 2025, 23.10 Uhr bei ARTE im Rahmen des Schwerpunktthemas „Die Jahrhundertkatastrophe: Menschen und ihre Schicksale im Zweiten Weltkrieg“. Der Beitrag wird vom 01.04.2025 bis 29.06.2025 auch…
Dein Start ins Leben – Mach mit und come! ins Christliche Orientierungsjahr!Schule geschafft – und jetzt? Du suchst nach einer sinnvollen Auszeit, möchtest dich beruflich orientieren und gleichzeitig deine persönliche und spirituelle Seite weiterentwickeln? Dann ist das Christliche Orientierungsjahr (come!) in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Leocampus in Paderborn genau das Richtige für dich!Ob…
Unser Dekanat lädt gemeinsam mit dem BDKJ Jugendliche im Sommer für eine Fahrt nach Brüssel ein. Alle Infos auf dem beiliegenden Plakat.
Zwei tolle Projekttage im Rahmen der Arnsberger Wochen gegen Rassismus liegen hinter engagierten Kindern und Jugendlichen und dem KiJu Team. Unter dem Motto „Gegen Hass und Hetze – für Demokratie und Vielfalt“ beschäftigten sich die jungen Menschen zunächst mit der Frage, was Demokratie eigentlich genau ist und warum es so wichtig ist, sich dafür…
Vom 29.3. bis 10.4.2025 ist die Ostergeschichte zu Gast in der Kirche St. Bernhard in Niederense. An den Wochenenden und zu den Gottesdiensten ist ein Besuch ohne Voranmeldung möglich. Kindergarten, Erstkommunion- und Schulgruppen können sich zur Terminvereinbarung gerne an katrin.kokenkemper@katholisch-werl.de wenden.
Am vergangenen Wochenende waren Jugendliche und junge Erwachse aus unserer Pfarrei beim Wochenende Young Mission in Hardehausen.
Verwaltungsangestellten (m/w/d) in unbefristeter Anstellung.Stundenumfang: 34 – 39 Wochenstunden. Die Arbeitszeit kann nach Absprache flexibel vereinbart werden.Ihre Aufgaben:– Verwaltungs- und allgemeine Sekretariatsarbeiten (Korrespondenz, Telefonate, Postbearbeitung, Aktenverwaltung)– Ansprechperson für Besucher/innen und Gäste des Zentralbüros sowie für vertrauliche Gespräche in Konfliktsituationen– Unterstützung der Verwaltungsleitung im Tagesgeschäft– Zusammenarbeit mit dem pastoralen Personal, Gremien und ehrenamtlichen Mitarbeitenden– Koordination…