St. Johannes Baptist
  • Aktuelles
  • Menschen
  • Gottesdienste
  • Gebäude und Einrichtungen
  • A bis Z
  • Kirchenmusik
  • Zukunft
  • Pfarrbrief

St. Johannes Baptist

Katholische Kirche in Neheim & Voßwinkel

Angebote aus der Nachbarschaft

Angebote aus der Nachbarschaft

Niederenser Krippenausstellung
Der 2. Advent ist der traditionelle Termin für die Niederenser Krippenausstellung im Pfarrheim Porta Coeli. Am Sonntag, den 7. Dezember 2025 ist die Krippenschau in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet. Der Krippenbaukreis von St. Bernhard lädt dazu herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch.

In der St. Bernhard-Kirche nebenan ist zudem die große Heimatkrippe aufgebaut. Für das leibliche Wohl öffnet unsere beliebte Cafeteria, die wieder freundlicherweise von der Caritas St. Bernhard übernommen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sowie der Erlös gehen zu 100 % an die Caritas. Stellen Sie gerne Ihre eigene Krippe aus! Für eine Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. Der Aufbau der Krippen erfolgt am Samstag, den 06. Dezember zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Das Katholische Bildungswerk Arnsberg-Sundern lädt zu folgenden beiden Veranstaltungen herzlich ein:

Symbol des Glaubens oder Kulturgut? – Die Weihnachtskrippe im Wandel der Zeit
Die Weihnachtskrippe ist aus der Advents- und Weihnachtszeit kaum wegzudenken – doch was bedeutet sie eigentlich heute? Der Vortrag beleuchtet die Ursprünge und religiöse Symbolik der Krippe ebenso wie ihre Entwicklung zum kulturellen Brauchtum. Im Fokus steht die Frage, wie sich die Wahrnehmung und Funktion der Krippe zwischen religiöser Bedeutung und kulturellem Erbe verschoben hat – und was sie über unsere Gesellschaft aussagt.
Mittwoch, 10.12.2025, 19.00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Stephan Wahle, Paderborn.
Ort: Rodentelgenkapelle, Rodentelgenstraße 21, 59759 Arnsberg
(Zufahrt über Klausenstraße, vor der Grundschule Rodentelgenschule).

Gott kommt in die Welt – Ein besinnlicher Abend mit Bildern und Musik zur Weihnacht
Weihnachtsgeschichten, -lieder und -bilder knüpfen an die Sehnsüchte an, die uns gerade heute besonders bewegen: nach Frieden, Harmonie, Verständnis in der Familie und in der Welt. Sie weisen zugleich auf die Ursprungsgeschichte des Festes hin: Mit dem Kind von Bethlehem hat Gott ein Zeichen des Friedens aufgerichtet. In seiner Geburt zeigt sich schon sein Lebensweg. Und die Weihnachtsbilder werden zu „Lesebildern“ dieser Sehnsucht.

Zugleich wirken Geschichten, Lieder und Bilder der Erstarrung zur Idylle entgegen, indem die Realität derer mit einbezogen wird, die zu allen Zeiten an der Wirklichkeit leiden, Flüchtlinge und Asylsuchende, die Menschen im Dunkel. So wird die weihnachtliche Sehnsucht im Alltag unseres Lebens ernst genommen und findet in Bildern ihre Resonanz.

An diesem Abend stehen Weihnachtsbilder aus unterschiedlichen kunstgeschichtlichen Epochen im Mittelpunkt. Sie werden auf ihren theologischen Gehalt hin befragt und als Bilder des Glaubens und Suchens gemeinsam betrachtet. Vorweihnachtlich-adventliche Musik begleitet den Abend.

Samstag, 13.12.2025, 19.00 Uhr
Referent: Dr. Christoph Recker, Meschede
Ort: Rodentelgenkapelle, Rodentelgenstraße 21, 59759 Arnsberg
(Zufahrt über Klausenstraße, vor der Grundschule Rodentelgenschule)


Post navigation

nächster Beitrag
Weihnachten 2025
vorheriger Beitrag
Gedenken
Comments are closed.

Im Notfall
erreichen Sie hier einen Priester:
02932 9005888
oder
02932 / 98 00 über das
St.-Johannes-Hospital

Lesungen vom Tag

Social Media

Evangelische Kirche in Neheim

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn
  • Dokumente
© 2025