St. Johannes Baptist
  • Aktuelles
  • Menschen
  • Gottesdienste
  • Gebäude und Einrichtungen
  • A bis Z
  • Pfarrbrief
  • Galerie

St. Johannes Baptist

Katholische Kirche in Neheim & Voßwinkel

Kirche St. Isidor

Kirche St. Isidor

[smartslider3 slider=“9″]

Im Jahre 1870 versuchten die Bachumer bereits zum ersten Mal von Hüsten nach Voßwinkel umgepfarrt zu werden. Dies war erst beim zweiten Versuch 1912 von Erfolg gekrönt. Seit dieser Zeit gehörte Bachum zu St. Johannes.

Vor dieser Zeit gab es schon ca. ab dem Jahr 1889 wöchentlich einen Gottesdienst in einem kleinen Kappellenanbau an der alten Schule. Doch der Frömmigkeit, dem Fleiß und natürlich auch dem Ehrgeiz unserer Großeltern ist es zu verdanken, dass wir heute unsere Kirche hier im Barockstil für gemeinsame Gottesdienste und als bauliches Zentrum unseres schönen Dorfes haben. Der Zwiebelturm ist beispielsweise ein weithin sichtbares Zeichen des Barockstils.1920 wurde hierzu eigens ein Kappellen-Bauverein gegründet. Das Architektenbüro Verfuß Hüsten durfte damals die Planung und Ausführung übernehmen und ab 1927 erfolgten dann die Maurerarbeiten. Durchgeführt wurden diese von der Firma Kruse in Neheim( z. B. 10543 DRM)

Warum St. Isidor ?
Bei der Einweihung sagte damals Herrn Dechant Müthing, er habe auf dem Altar in der Schulhauskappelle das Bild des Hl. Isidor gefunden, welches bereits Jahrzehnte vorher von den Bachumer Christen verehrt worden sei.

Grundsätzlich gab und gibt es zwei Heilige mit dem Namen Isidor: Den Bischof und den Landwirt.
Die Entscheidung fiel dann auf den einfachen, frommen Landwirt. Der heilige Landwirt Isidor, starb im Jahre 1175 im Alter von 60 Jahren in Spanien. Er hat viel Gutes für die Menschen getan und seinen ganzen Überfluss an Arme abgegeben. So ein Patron war damals wie heute auch passend für unser doch sehr landwirtschaftlich geprägtes Dorf: Beispielsweise haben auch die Landwirte mit Pferdewagen die Bruch-Steine zum Bau der Kirche aus dem Steinbruch in Herdringen nach Bachum gefahren.

Zu einer Kirche gehört natürlich auch eine Orgelbühne! Diese wurde 1930 eingebaut. Es folgten dann neue Kirchenbänke im Jahre 1954. Weil das Beichten und die Buße für die Menschen dieser Zeit noch eine andere Bedeutung hatte, gab es natürlich auch einen Beichtstuhl. Dieser wurde wie vieles damals von dem Schreinermeister Fritz König gefertigt, der seit den 60ger Jahren bis 1985 auch Küster unsere Kirche war.

Mit dem neuen Pastor Karl Tewes bekam unsere Kirche auch einen neuen, frischen Wind und es wurde dadurch eine gutes gemeinschaftliche Miteinander mit den Bergheimer Christen gefördert.

Nach den immer nötigen und auch wichtigen Instandsetzungen hatte man ein Blick 2007 auf die Glocken gelegt und zur Erneuerung geraten. Seit 1948 gab es zwei Stahlglocken, die vom Bochumer Verein gespendet wurden. Sie wurden v. Hand mit Strick bis in die 60ziger Jahre geläutet.
Die Gemeinde konnte am 29. November 2007 den Glockenguss in Gescher direkt miterleben. Am 10. Februar 2008 wurden sie feierlich eingeweiht. Kurze Zeit später erklangen die Glocken aus unserem kleinen schönen Zwiebelturm. Die Inschrift der neuen großen Glocke lautet „ + Heiligen Namen allzeit beisammen Jesus Maria Joseph +„ (Der Joseph soll auch für die Verbundenheit mit unserer Nachbargemeinde Bergheim stehen). Die Inschrift der kl. Glocke „ + Zu dir schick ich mein Gebet – Bitt für uns St. Isidor +“.
Unsere alten Glocken sind sichtbar draußen platziert worden. Natürlich haben wir sie vor Schrotthändlern gut gesichert.

Weitere Daten und Fakten:

1962 erfolgte die Umstellung der alten Heizung von Koks auf Öl. 1969 konnte das marode, alte Harmonium durch eine neue Orgel ersetzt werden. Die jetzige Orgel ist von der Firma Spät Freiburg angefertigt worden. Sie hat 6 Register und 1 Manual. Bemerkenswert ist, dass die damalige selbständige Gemeinde Bachum einen Zuschuss in Höhe 5000 DM gezahlt hat.

1970 erfolgte die Neueindeckung des Kirchendaches

1976 Renovierung der Kirche (Altarraum Umgestaltung )

1985 gab es dann eine Umpfarrung zu St. Joseph Bergheim.

1992 gab es eine erneute Heizungsumstellung von Öl auf Gas .

1993 Renovierung der Kirche und Schaffung eines stufenfreien Eingangs, Altarraum wurde durch die Gebrüder Winkelmann aus Günne neu gestaltet.

2002 konnten wir zusammen ein besonderes Jubiläum feiern: 75 Jahre St. Isidor-Kirche und 50 Jahre St. Joseph Kirche!

In 2012 haben wir noch einmal einiges investiert:
Polsterung, Kirchenbänke, Orgelrenovierung, Erweiterung der Sprechanlage, Anschaffung einer mobilen Sprechanlage, Kirchplatzumgestaltung mit neuen Bänken, eigenen Wasseranschluss und vieles mehr.

Im Notfall
erreichen Sie hier einen Priester:
0151 580 681 94
oder
02932 / 98 00 über das
St.-Johannes-Hospital

Lesungen vom Tag

Social Media

Evangelische Kirche in Neheim

Hilfe für Geflüchtete durch die Stadt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn
  • Dokumente
© 2023