
Jakobus
Der Überlieferung nach wurde die zweite Kirche Voßwinkels im Jahr 1425 am Fest des Hl. Jakobus (25. Juli) geweiht. Seitdem soll dieser Jahrestag als Kirchweihfest (Kirmes) mit einer Prozession, früher verbunden mit einem Krammarkt, gefeiert worden sein.
Endete also im Jahr 2022 mit Aufgabe der jährlichen Jakobusprozession eine fast 600 Jahre alte Tradition der Voßwinkeler Kirchengemeinde? Dieser Frage ist der Arbeitskreis Dorfgeschichte nachgegangen und hat die Ergebnisse seiner umfangreichen Recherchen in der neuen Ausgabe der „Voßwinkeler Rückblicke“ veröffentlicht. Der Bericht zeigt, welche Bedeutung das Kirchweihfest für die Dorfgemeinschaft hatte.
Interessierte können die heimatgeschichtliche Zeitschrift mit vielen weiteren Themen aus der Dorfgeschichte bei den Mitgliedern des Arbeitskreises, in der Bäckerei Coerdt in Voßwinkel und im Neheimer Buchhandel zum Preis von 4,00 Euro erwerben.
(Bild: Arbeitskreis Dorfgeschichte Voßwinkel)