Zukunft schaffen – Infos
Infos:
Schwindende Zahlen (Personal, Finanzen, Gläubige, etc.) machen es notwendig, dass wir uns mit der Vielzahl unserer Immobilien auseinander setzen. Daher haben die Gremien beschlossen, dass wir mit dem Immobilienprozess starten werden. Dieser wird vom Erzbistum fachlich begleitet und durch eine lokale Projektgruppe organisiert. Wichtig ist uns eine umfassende Kommunikation und Information der Gemeinde, aber auch vor allem eine vielfältige Beteiligung der Gemeinde selbst.
Zahlen:
Grund der Notwendigkeit des Prozesses sind neben pastoralen Überlegungen schlicht geringer werdende Zahlen. 2021 war deutschlandweit mit 49,5 Prozent erstmals weniger als die Hälfe der Bevölkerung Mitglied der beiden Kirchen. Dies schlägt sich auch in unserer Pfarrei nieder. Gab es 2000 noch über 17.500 Katholiken, sind es 2022 12.165. Auch der Gottesdienstbesuch ist im entsprechenden Zeitraum in unserem Erzbistum von 17,1 auf 4,7 Prozent gesunken. Ebenfalls wird die Anzahl von Ehrenamtlichen und pastoralem Personal weiter sinken, sodass immer weniger Menschen Gebäude mit Leben füllen werden.
Flächenreduktion:
Eine wesentliche Vorgabe des diözesanen Prozesses ist die Tatsache, dass Flächen um 20% oder 30% reduziert werden müssen, je nach angestrebter Förderstufe. Grundlage der Reduktion ist die Bruttogeschossfläche der betriebsnotwendigen Gebäude. Die genauen Zahlen der betreffenden Immobilien finden Sie in dieser Präsentation.