Zukunft schaffen – Chronologie
Abschluss des Immobilienprozesses unserer Pfarrei
Für Freitag, den 11. April 2025 hatte die Projektgruppe zur Informationsveranstaltung in die Aula des St. Ursula Gymnasiums eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Interessierte, sodass die Aula erfreulicherweise sehr gut gefüllt war (siehe Bild).
Während dieser Veranstaltung wurde das Ergebnis der Projektarbeit zum Immobilienprozess vorgestellt und der Gemeinde näher erläutert.
Die Präsentation, die an diesem Abend gezeigt wurde, kann hier nachgelesen werden.
Die Veranstaltung bot die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben, was von den Teilnehmenden auch rege genutzt wurde.
Die Art und Weise der Durchführung des Immobilienprozesses zeigt das große Engagement und die Zusammenarbeit aller Beteiligten innerhalb der Gemeinde.
Es ist vollkommen verständlich und klar, dass die hier vorgestellten Veränderungen, die sich für unsere Gemeinde ergeben, immer mit Wehmut bis hin zu Enttäuschungen verbunden sind.
Gleichwohl wurde der vorgestellte Entwurf von den Teilnehmern mit einzelnen Nein-Stimmen, wenigen Enthaltungen und mit großer Mehrheit der Anwesenden angenommen.
Nach diesem klaren Votum der Anwesenden werden die Gremien (Pfarrgemeinderat, Pastoralteam und Kirchenvorstand) voraussichtlich am 07.05.2025 die hier vorgestellte Immobilienvereinbarung beschließen und dem Erzbischöflichen Generalvikariat zur Genehmigung übermitteln.
Das für diesen Immobilienprozess gewählte Format der Kommunikation und Beteiligung wird auch, nachdem die Immobilienvereinbarung vom EGV gegengezeichnet wurde und die Umsetzungsphase dieser Pläne beginnen, fortgesetzt.
Presse
Einen Presseartikel aus Dezember finden Sie hier.
Rundreise
Das Erzbistum förderte eine Rundreise, die zu verschiedenen Kirchen führt, die einer neuen Aufgabe zugeführt wurden. Die Rundreise fand offen ausgeschrieben statt am 23.11.24.
September/Oktober Rundreise
Die Projektgruppe hatte wieder zu Terminen vor Ort eingeladen, wo anknüpfend an das Erste Bild weitergearbeitet wurde. Einen Artikel dazu finden Sie hier.
06.09.2024 Erstes Bild
Ein erstes Bild wurde am 06.09.2024 in der Aula des St. Ursula Gymnasiums öffentlich vorgestellt. Infos dazu finden Sie hier.
Mai/Juni 2024
Im Mai und Juni hat die Projektgruppe alle Orte besucht. Es war der Wunsch der Gruppe, Rückmeldungen und Ideen zu sammeln, die dann in das erste Bild einfließen werden.
16.04.2024 Auftaktveranstaltung
Etwa 120 Neheimer trafen sich zur Auftaktveranstaltung. Die Präsentation findet sich hier. Anschließend fand eine Kleingruppenarbeit statt. Die Ergebnisse finden Sie hier.
24.01.2024 Treffen der Projektgruppe
In einem ersten Treffen hat sich die Projektgruppe konstituiert und ihre Arbeitsweise besprochen.
Ab Oktober 2023
Detlef Trompeter, als Sprecher der Projektgruppe, Verwaltungsleiterin Ann-Christin Lemke und wechselnde Mitglieder des Pastoralteams haben auf Einladung von Ortsteilen, Gruppen und Verbänden bei sieben Treffen den Immobilienprozess vorgestellt. Gruppen hatten die Möglichkeit, sich zu informieren. Zwei weitere öffentliche Treffen für alle weiteren Interessierten haben ebenfalls stattgefunden. In diesem Rahmen wurde auch die Arbeit der Projektgruppe vorgestellt. Interessierte, die mitarbeiten wollten, hatten hier die Gelegenheit, sich für die Projektgruppe zu bewerben.
18.09.2023 Clearing Gespräch
In einem gemeinsamen Treffen von PGR, KV, Gemeindeausschüssen und Pastoralteam wurde ohne Gegenstimme beschlossen, in den Immobilienprozess zu starten.
25./26.08.2023 Pastoraler Workshop
In einer gemeinsamen Klausur von PGR, KV, Gemeindeausschüssen und Pastoralteam wurden auf der Basis der Pastoralvereinbarung Schwerpunkte für die Pfarrei und den Prozess festgelegt. an denen weiter gearbeitet wird. Die Schwerpunkte lassen sich unter Folgenden Überschriften zusammenfassen: Willkommenskultur, Lebensthemen der Menschen und Gottesdienste.
02./03.07.2023 Info-Veranstaltung
Nach Vorgesprächen mit Verantwortlichen in Paderborn wurden die Gremien informiert, dass uns überraschend angeboten wurde, bereits 2024 in den Immobilienprozess gehen zu können. Die erste Rückmeldung aus den Gremien war positiv. So sind weitere Schritte initiiert worden. Eine kleine Gruppe hat daraufhin bereits verschiedene Informationen (Auslastung von Gebäuden etc.) gesammelt, mit denen die Projektgruppe arbeiten wird.